Zeitwertkonten

Highlights des SVE-Rahmenvertrags:

• Exklusiver Rahmenvertrag
• Flexiblere Lebensgestaltung
• Möglichkeit, längere Auszeiten (für Weiterbildung, Sabbaticals, Elternzeit, Pflege oder ein gleitender Übergang in den Ruhestand)
• Finanzielle Sicherheit - gesetzlicher Insolvenzschutz garantiert, zusätzliche
Sicherung über Treuhand Modell
• Steuerliche Vorteile - Bruttosparen und Netto zahlen. Die Beiträge zum Zeitwertkonto werden brutto eingezahlt und erst beim Abruf besteuert.
• Digitale Verwaltung auf einen Blick für Arbeitgeber und Mitarbeiter
• Strukturierte Investmentkonten freie Wahl der Anlage z. B. in ETF-Sparplänen
• Reduzierte Ausgabeaufschläge für SVE-Mitglieder
• Langfristige und flexible Planung für Arbeitgeber und Mitarbeiter

Zukunftssichere Personalstrategie für IT-Unternehmen

Wettbewerbsvorteil durch Flexibilität
Mit einem Zeitwertkonto können Mitarbeiter angesparte Arbeitszeit oder Entgeltbestandteile nutzen, um längere Auszeiten zu finanzieren – sei es für Sabbaticals, Weiterbildungen oder den gleitenden Übergang in den Ruhestand. Gerade in der IT-Branche, die von hohem Innovationsdruck geprägt ist, ermöglicht diese Flexibilität eine bessere Work-Life-Balance und reduziert Stress.

Mitarbeitergesundheit fördern, Fehlzeiten reduzieren
Hohe Arbeitsbelastung kann zu Erschöpfung und gesundheitlichen Problemen führen. Ein Zeitwertkonto gibt Mitarbeitern die Möglichkeit, bewusst Pausen einzulegen, um sich zu regenerieren. Dadurch sinkt das Risiko von Burnout und langfristigen Erkrankungen – und somit auch die krankheitsbedingten Fehlzeiten. Unternehmen profitieren von einer gesünderen, leistungsfähigeren Belegschaft.

Fachkräftemangel aktiv entgegenwirken
Zeitwertkonten sind ein starkes Argument für Arbeitgeberattraktivität. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels werden Unternehmen, die ihren Mitarbeitern flexible Lebensarbeitszeitmodelle bieten, als besonders attraktiv wahrgenommen. Dies stärkt die Mitarbeiterbindung und erleichtert die Gewinnung neuer Talente.

Erfahrung und Know-how im Unternehmen halten
Ältere, erfahrene IT-Spezialisten sind für Unternehmen unverzichtbar. Durch Zeitwertkonten können sie ihre Arbeitszeit individuell anpassen und schrittweise in den Ruhestand übergehen. So bleibt wertvolles Wissen länger im Unternehmen, und jüngere Kollegen profitieren von der Expertise erfahrener Fachkräfte.

Zeitwertkonten – eine Investition in die Zukunft
IT-Unternehmen, die Zeitwertkonten einführen, investieren nachhaltig in ihre Wettbewerbsfähigkeit. Sie fördern die Motivation, Gesundheit und Bindung ihrer Fachkräfte – und sichern sich damit einen entscheidenden Vorteil in einem immer herausfordernden Arbeitsmarkt.


Nutzen auch Sie Zeitwertkonten als strategisches Werkzeug für Ihr Unternehmen!

Sie sind noch kein Mitglied in unserer ständig wachsenden Community? Jetzt starten

Weitere Highlights

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen